Die Spielregeln der Bundestagswahl – und warum nur eine Stadt im Wandel fair spielt

Die Spielregeln der Bundestagswahl – und warum nur eine Stadt im Wandel fair spielt

 

Sepp Herberger wusste es schon immer: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. So verhält es sich auch mit politischen Wahlen. Nach jeder Legislaturperiode fängt das Spiel von vorne an. Es wäre schlicht langweilig, wenn die Karten nicht regelmäßig neu gemischt würden.

Damit alle mitspielen können sind die Spielregeln für die Bundestagswahl denkbar einfach, und im Gegensatz zur späteren Sitzvergabe im Parlament schnell erklärt.


1. Die Wahl ist ein Grundrecht für alle Deutschen über 18 Jahre, die im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind. Dazu zählen seit fast 100 Jahren auch Frauen: Heben Sie eine zusätzliche Karte vom Stapel ab!


2. Es gibt keine Wahlpflicht in der Bundesrepublik! Die Deutschen haben somit die Wahl ob sie wählen wollen! Eine freie Wahl setzt aber einen freien Willen voraus, dessen Existenz teilweise angezweifelt wird: Eine Runde aussetzen!

 

Weiterlesen

Rückblick: Zen in der Kunst des Sensens in WitZenHauSen se (sexy Sensenmann Seminar)

Rückblick: Zen in der Kunst des Sensens in WitZenHauSen se (sexy Sensenmann Seminar)

 
Der erste Sensenkurs unter Anleitung von Wolf von Bültzingslöwen und Emil Wiedmann hat am 15.9.2013  am Gelsterhof in Witzenhausen 10 sexy Sensenfrauen und Männer auf den Plan gerufen.
In nur 7 Stunden konnten viele schon fast in Vergessenheit geratenene Sensen aus den Beständen unserer Vorfahren wieder scharfgedengelt werden, nachdem die moderne Landwirtschaft das Wissen um diese alte Kulturtechnik schon fast überflüssig gemacht hatte. Doch nicht erst nach der nächsten Energiekriese wird es nützlich sein wieder zu wissen, wie man mit einfachem Werkzeug hantiert und dieses einsatzbereit hält. Gerade das mähen mit der Sense als ganzheitliche Erfahrung zwischen Natur, Kultur und Fitnessstudioersatz steht in der heutigen beschleunigten Zeit wieder hoch im Kurs. Weiterlesen

Aktuelles Programm Transition Haus ( 03.11.15)

Di, 10-13 Uhr, Mi 15- 19 Uhr Bürozeit im Projektbüro, 1.OG

Anfragen, Ideen und Infos rund um Transition Town Witzenhausen – kommt einfach vorbei!
Bei „Transition Büro“ klingeln oder anrufen: 05542 6170347
 

Montag, 14:00-15:30 Uhr, im Transition Laden, Café „Nadel und Faden“

Offene Handarbeitsgruppe, Nähmaschinen und Know-How rund ums Stricken, Nähen, Häkeln, Sticken usw. stehen zur Verfügung. Komm einfach vorbei!
 
 

Montags 18 Uhr, Dienstags  11 und 15 Uhr, im Malraum, Malspiel

Interessierte melden sich bitte bei Leo Petersmann:

05542 5025 845

l.dpetersmann@t-online.de

 
 

Jeder 2. und 4. Montag, 18:30 Uhr, Transition Laden

Im Wechsel: Plenum der Lebensmittelkooperative „Schöpfkelle“ und Kochtreffen der „Schöpfkelle“

Offen für Interessierte. Bitte vorab per Mail anmelden

schoepfkelle@ttwitzenhausen.de

 

Jeden Montag, 20 Uhr, Transition Laden, Freifunksprechstunde

 

Jeden Montag, 21 Uhr-0:00, Transition Laden, Hackers Lounge

Jeden Dienstag, 14-16 Uhr, Projektebüro, Solidarische Landwirtschaft Mitgliedersprechstunde

Bitte bei „Transition Büro“ klingeln.

 

Jeden Mittwoch, 13 Uhr, Transition Laden, Veganer Mittagstisch

 

2. Mittwoch des Monats, 17:00-19:00 Uhr, Transition Laden, Hausplenum

Hier kannst du vorbeikommen, wenn du eine Raumanfrage oder ein Idee für den Freiraum hast

Freitag, 10-12 Uhr. Transition Laden, Informationen über Effektive Mikroorganismen, Singen, Musizieren, Sein

mit Svadesha
 

Jeden Freitag, 14 Uhr, Transition Laden, Veganer Mittagstisch

 

Jeden Samstag, Reparaturcafé, Transition Laden, 10-13 Uhr

 
Alles rund um IT und Elektrokleingeräte kann hier repariert werden- und zwar von dir. Erfahrene Bastler und Computercracks schauen dir dabei über die Schulter und helfen dir gegen die geplante Obsolesenz vorzugehen. Für das entspannte Ambiente gibts auch Tee und Café, sowie manchmal einen Kuchen.
 
Ökologische Hausrenovierung
enge Kooperation mit der Fahrradselbsthilfewerkstatt „Radhaus“
sowie dem benachbarten Projekt „UmSonnstladen“
Lebensmittelverschenkeregal
Freiräume für eigene Aktivitäten
Co-Working Space
Makerspace

 
Anfragen für Seminargruppen und Räume bitte an
 
raum@ttwitzenhausen.de