Transition Haus

Transition Haus

TT Haus

Über zwei Jahre hat die Transition Gruppe in Witzenhausen ein Haus gesucht, um dort gemeinschaftlich den Wandel voranzubringen. Ein Ort für Werkstätten, für Büros, Kinder, Essen, Feiern, Lesen, Fortbildungen, Treffen, zum Gärtnern und vielem mehr sollte es sein. Erst nach über 2 Jahren des Bestehens bekam Transition Town überhaupt einen ersten gemeinsamen Anlaufpunkt, nachdem wir die Initiative beim Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt hatten und darauf hinwiesen, dass wir dringend einen festen Raum brauchen.

Für 3 Stunden die Woche können wir seit Frühjahr 2012 einen Raum im Rathaus nutzen.

Das war ein guter Anfang, doch es sollte noch besser kommen.

Im Februar veranstaltete Transition Town einen Open Space zum Thema „Nachbarschafts- Mehrgenerationen-Familienzentrum- ein Ort für deine Wünsche und Träume“. Im ganzen Prozess brachten sich über 60 Menschen aus Kommunalpolitik, Transitionkreisen und sonstige interessierte Bürger von 0-84 Jahren ein.

Doch trotz des großen Interesses ging es mit der Haussuche nicht richtig voran.

Erst ein glücklicher Zufall verhalf uns dann im April 2013 dazu, ein Ladenlokal in einer Haupteinkaufsstrasse in der Witzenhäuser Fußgängerzone mieten zu können.

Seitdem nutzen wir einen 30qm Raum, der uns 4 Monate als Unvergessbar-Konferenz-Büro, als Spielecke, als Bücherei, Werkstatt, Gärtnerei, Cafe, Treffpunkt und Infobörse diente.

Der Laden hat viele Namen, doch bislang hat sich keiner durchgesetzt. Baustelle für Wandel, Freiraum,  Über-Laden oder doch einfach Transition Laden?

Vielleicht ist der Name auch weniger entscheidend als das was drinnen passiert. Und das ist eine Menge. Ab August mieten wir das ganze Haus und können nun beginnen, darin viele unserer Träume umzusetzen.

Jeden Mittwoch ab 17 Uhr ist Ladenplenum und alle sind willkommen sich mit ihren Ideen und Anliegen einzubringen.

Solidarität mit den Flüchtlingen in Witzenhausen (und anderswo)

In den letzten Wochen ist eine Randgruppe, die man sonst eher Plastiktüten tragend auf der Kasseler Landstraße- wenn überhaupt- wahrgenommen hat, in den Blickpunkt der Lokalpresse und somit der öffentlichen Wahrnehmung geraten.
 
Die Asylbewerber, die im Industriegebiet am Rande von Witzenhausen in einer Flüchtlingsunterkunft leben.
 
Die Zustände dort wurden auf einer öffentlichen Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem AK Asyl stattfand, bemängelt. Zu eng, zu weit abgelegen und ein schlechter allgemeiner Wohnstandard waren Hauptkritikpunkte, die zu einem Streik führten. Weiterhin empfinden es die Flüchtlinge als Zumutung, zweimal die Woche im Kreishaus eine Unterschrift abgeben zu müssen, um in den Genuss geringer monetärer Leistungen zu kommen.
 
 
Statt einer Welle der Solidarität ernteten die meist jungen Männer Spott, Zurückweisung und Häme. Dutzende von Usern ließen sich im Internet und auch in Form von Leserbriefen über die angeblich hohen Ansprüche der Asylbewerber aus. Sie sollen froh sein, dass sie überhaupt hier sein dürfen und wir sie mit unseren Steuergeldern durchfüttern, lautete der  Tenor.  Weiterlesen
Lehmbau Sauna

Lehmbau Sauna

Bau einer Sauna aus Cobwood

Nun gibt es doch noch einen Lehmbauworkshop in diesem Jahr!

Vom Donnerstag, 29.08. bis Sonntag, 01.09.13 werden wir in einem experimentellen Workshop im Cobwoodverfahren eine Sauna aus Holz und Lehm bauen.
Cobwood ist eine Mischung aus Holzscheiten, die wie Ziegel vermauert werden, und Strohlehm als Mörtel. Eine einfache, natürliche und umweltfreundliche Art des Bauens…

Teilnehmen können alle, die gerne mit dem Baustoff Lehm arbeiten möchten.

Zur Anmeldung weiterlesen…

Weiterlesen