UnvergEssbar Konferenz vom 12. – 16. Juni

UnvergEssbar Konferenz vom 12. – 16. Juni

In diesem Jahr findet in Witzenhausen zum ersten Mal eine Konferenz zum Thema der „Essbaren Städte“ und Landschaften statt.

Das Programm steht fest und über 50 Menschen sind schon angemeldet. Die „essbaren Flächen“ in Witzenhausen werden vorbereitet, um bei der Konferenz zur offiziellen Eröffnung bereit zu sein.

Am 12. und 13. Juni, im Vorfeld der eigentlichen Tagung, werden in verschiedenen Städten- natürlich auch in Witzenhausen selbst- die essbaren Aktionstage stattfinden. Diese Tage stehen ganz im Fokus der praktischen Aktion. Die Teilnehmer_innen erfahren und unterstützen vor Ort die Arbeit der einzelnen Gruppen.

Auf der Konferenz selbst, vom 14.-16 Juni, beschäftigten sich die Teilnehmer_innen dann anhand von Vorträgen, Arbeitsgruppen und anderen Methoden mit theoretischen Fragen, dem Wissensaustausch und dem Knüpfen von Netzwerken rund um das Urbane Gärtnern und die „Essbaren Städte“.

Das Programm, Anmeldung und weitere Informationen unter: unvergessbar.net

Neuer (Frei-)Raum von TT

Neuer (Frei-)Raum von TT

Seit Mitte April mieten wir den ehemaligen Copyshop in der Brückenstraße mit großer Fensterfront in bester Witzenhäuser Lage.

Die Idee: Wir wollen einen Freiraum schaffen für alle Menschen in Witzenhausen und natürlich eine gut sichtbare Anlaufstelle und Treffpunkt errichten für die Stadt im Wandel. Ein Schreibtisch mit Computer und Internet, eine Sitz und Leseecke mit Bücherregal, eine Kaffee- und Teeküche und eine Kinderspielecke sind geplant und schon teils vorhanden.

Am Mittwoch den 8.05. um 18 Uhr treffen wir uns das erste Mal zum NutzerInnenplenum, um die Nutzung des Raums zu besprechen, Regeln festzulegen, Verantwortlichkeiten abzusprechen und uns kennen zu lernen. Seit herzlich eingeladen, wenn Ihr Ideen für die Nutzung des Ladens habt und dafür gerne Verantwortung übernehmen wollt.

Damit wir die Miete tragen können sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Euch ein Freiraum für die Stadt im Wandel wichtig ist könnt ihr gerne persönlich oder per Überweisung auch kleine Beträge an uns spenden.

Wenn ihr eine Idee für den Namen habt könnt ihr hier abstimmen (links unten) oder uns die Ideen schicken.

 

Krötenwanderung

Krötenwanderung

Wenn es wärmer wird, machen sich die Kröten auf den Weg zu ihren Laichplätzen, der am Ortseingang bei Ermschwerd über eine viel befahrende Straße führt. Damit sie nicht überfahren werden, errichten wir Jahr für Jahr einen 500 Meter langen Krötenzaun.
Für den Zaunaufbau anvisiert haben wir dieses Jahr den

Sa., 6. April sowie den Sa, 13. April.

Wenn etwa 15 Personen mithelfen, dauert der Aufbau erfahrungsgemäß einen ganzen Vormittag. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich mit dem Termin seiner Wahl bei Susanne (T. Witz. 3039151, susanne.aigner (ät) wunet.org)
Wenn der Zaun steht, werden Leute gebraucht, die morgens und abends Kröten sammeln gehen. Dafür wird es dann eine Liste geben, auf der man sich eintragen kann. Das Sammeln dauert normalerweise 2 – 3 Wochen, bevor der Zaun wieder abgebaut wird.