Wunschzettelkasten-Bauwettbewerb

Wunschzettelkasten-Bauwettbewerb

 

Wir möchten eure Wünsche besser kennenlernen. Was haben wir gut gemacht, was sollten wir anders machen, welche guten Vorschläge habt ihr für eine Stadt im Energie- und Kulturwandel, und was müssen wir tun, damit ihr mitmacht – und wir gemeinsam eine Zukunft für unsere Kinder und Kindeskinder aufbauen?

Damit ihr auf diese und noch mehr Fragen antworten könnt, brauchen wir einen Wunschzettelkasten, den wir an das Transitionhaus „(B)rückenwind“ in der Brückenstraße 20 anbringen werden. So kann Feedback unkompliziert und bei Bedarf auch anonym gegeben werden.

Seid ihr kreativ, handwerklich begabt, oder habt eine gute Idee? Dann bastelt uns doch einen solchen Wunschzettelkasten! Er sollte ansehnlich sein, verschließbar (am besten mit Schloß), wetterfest, und das besondere Etwas haben. Außerdem möchten wir gerne, dass sich das upcycling-Prinzip darin wiederfindet, d.h. der Kasten sollte aus Material bestehen, dass ansonsten im Müll landen würde.

Weiterlesen

Kartoffelfest – Freitag, 25. Okt ab 16 Uhr

Oktober ist der Monat der Kartoffel ob Pommes, Bratkartoffeln, Chips, Kroketten, Kartoffelbrei oder sogar Ethanol die Kartoffeln sind eines der Hauptelemente der traditionellen deutschen und mitteleuropäischen Küche.  Auch wenn sie in unserer Kultur so weit verbreitet ist und die Deutschen im Ausland sogar den Spitznamen „Kartoffeln“ tragen, liegt ihr Ursprung doch weit von Europa entfernt. Mit der Entdeckung Amerikas, haben die Kolonialherren eine riesige Agrarvielfalt vorgefunden, die von den ansässigen Kulturen über viele Jahrhunderte hinweg kultiviert worden war. „Das grüne Gold der Inkas“ wurde wahrscheinlich von Seglern, die von den Anden nach Spanien zurückkehrten, zusammen mit Silber und Mais nach Europa gebracht. Weiterlesen
Deutschkurse für alle Stufen

Deutschkurse für alle Stufen

 

Deutschkurse für alle Stufen werden ab sofort montags im Transition-Haus angeboten.

Die Kurse werden nach Bedarf, Sprachkenntnis und Zahl der TeilnehmerInnen organisiert. Die Kurskosten werden auf Solidarbasis unter den TeilnehmerInnen aufgeteilt.

The courses will be organised according to the needs, language level and number of participants. Costs will be shared among participants on a solidarity basis.

 

Anmeldung/Registration: http://eb.rs/deutschlernen