Kübelbauworkshop

Kübelbauworkshop

oder: Wie bau ich mir meinen unvergEssbaren Pflanzkübel?

Zu unserem UnvergEssbar Saisonstart am Samstag den 26.04 von 14 – 18 Uhr bieten wir auch einen Kübelbauworkshop an für alle diejenigen, die noch kein passendes Pflanzgefäß für ihre Pflanzen haben oder nicht mit ihrem Kübel zufrieden sind.

Wir werden uns verschiedene Varianten von Kübeln anschauen und lernen wie man ganz einfach, günstig und pflanzenfreundlich einen schönen Kübel bauen kann und dies dann auch tun.

Am Sonntag können dann auf dem Pflanzenmarkt die zugehörigen Pflanzen gekaufen werden, oder direkt bei uns bezogen werden, um dann bei UnvergEssbar mit einzusteigen.

Damit eurer Kübel zum echten Blickfang wird!

Kosten: 1-6€ (wird ausgewürfelt) + Spende für Materialkosten

Ort: Im Hinterhof vom Transition Haus, Brückenstraße 20

Anmeldung: Bitte per Mail an farid@ttwitzenhausen.de

Amazonia in der Brückenstrasse

Amazonia in der Brückenstrasse

Einen ganzen Monat lang widmete sich die Amazonia Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe in der Brückenstrasse 20 den Themen rund um Umwelt- und Klimagerechtigkeit, dem Leben von indigenen Völkern und Kleinbauern sowie der Erforschung von Wirtschaftsweisen, die nicht auf Wachstum beruhen. Die Ausstellung, ging am 26. Februar mit einem akkustischen Konzert zuende.

Veranstalter Gualter Baptista und Vasco Oliveira  vom Verein „Transition Town“ , sowie Unterstützerin Anna Siekmann vom Weltladen ziehen positive Bilanz: „ Wir haben mehrmals die Rückmeldung bekommen, dass die Ausstellung und  Veranstaltungsreihe die Konzertcollage mit der Grupo Sal, Thomas Brose  und Abadio Green, sehr gut umrahmt hat und den Leuten weitere  Hintergrundinfos liefern konnte.“

Parzellen im Mehrgenerationengarten zu vergeben

Parzellen im Mehrgenerationengarten zu vergeben

Der Mehrgenerationengarten auf dem Gelände des AWO Seniorenheimes (unterhalb Johannisbergschule) geht nach 2,5 Jahren Verhandeln und Planen nun in die Praxisphase. Verschiedene Bäume und Sträucher sind schon gepflanzt, Wege angelegt und die Beete warten darauf begärtnert zu werden.

In direkter Nachbarschaft liegt der Schulgarten der Johannesbergschule, in dem auch das mobile Gewächshaus verwirklicht werden soll. Eine enge Kooperation beider Gärten ist angedacht.

Wenn du Lust hast, gemeinsam mit Jung und Alt zu gärtnern, ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt mitzugestalten, ökologisch gärtnern, bauen  und einen kleinen Naturspielplatz anlegen willst, dann komm doch einfach zu unserem Infonachmittag am 18.3 von 16-17 Uhr (Seminarraum des AWO Seniorenheimes).

Weiterlesen