Aktuelles Programm Transition Haus ( 03.11.15)

Di, 10-13 Uhr, Mi 15- 19 Uhr Bürozeit im Projektbüro, 1.OG

Anfragen, Ideen und Infos rund um Transition Town Witzenhausen – kommt einfach vorbei!
Bei „Transition Büro“ klingeln oder anrufen: 05542 6170347
 

Montag, 14:00-15:30 Uhr, im Transition Laden, Café „Nadel und Faden“

Offene Handarbeitsgruppe, Nähmaschinen und Know-How rund ums Stricken, Nähen, Häkeln, Sticken usw. stehen zur Verfügung. Komm einfach vorbei!
 
 

Montags 18 Uhr, Dienstags  11 und 15 Uhr, im Malraum, Malspiel

Interessierte melden sich bitte bei Leo Petersmann:

05542 5025 845

l.dpetersmann@t-online.de

 
 

Jeder 2. und 4. Montag, 18:30 Uhr, Transition Laden

Im Wechsel: Plenum der Lebensmittelkooperative „Schöpfkelle“ und Kochtreffen der „Schöpfkelle“

Offen für Interessierte. Bitte vorab per Mail anmelden

schoepfkelle@ttwitzenhausen.de

 

Jeden Montag, 20 Uhr, Transition Laden, Freifunksprechstunde

 

Jeden Montag, 21 Uhr-0:00, Transition Laden, Hackers Lounge

Jeden Dienstag, 14-16 Uhr, Projektebüro, Solidarische Landwirtschaft Mitgliedersprechstunde

Bitte bei „Transition Büro“ klingeln.

 

Jeden Mittwoch, 13 Uhr, Transition Laden, Veganer Mittagstisch

 

2. Mittwoch des Monats, 17:00-19:00 Uhr, Transition Laden, Hausplenum

Hier kannst du vorbeikommen, wenn du eine Raumanfrage oder ein Idee für den Freiraum hast

Freitag, 10-12 Uhr. Transition Laden, Informationen über Effektive Mikroorganismen, Singen, Musizieren, Sein

mit Svadesha
 

Jeden Freitag, 14 Uhr, Transition Laden, Veganer Mittagstisch

 

Jeden Samstag, Reparaturcafé, Transition Laden, 10-13 Uhr

 
Alles rund um IT und Elektrokleingeräte kann hier repariert werden- und zwar von dir. Erfahrene Bastler und Computercracks schauen dir dabei über die Schulter und helfen dir gegen die geplante Obsolesenz vorzugehen. Für das entspannte Ambiente gibts auch Tee und Café, sowie manchmal einen Kuchen.
 
Ökologische Hausrenovierung
enge Kooperation mit der Fahrradselbsthilfewerkstatt „Radhaus“
sowie dem benachbarten Projekt „UmSonnstladen“
Lebensmittelverschenkeregal
Freiräume für eigene Aktivitäten
Co-Working Space
Makerspace

 
Anfragen für Seminargruppen und Räume bitte an
 
raum@ttwitzenhausen.de
 
Apfelsaftpressaktion

Apfelsaftpressaktion

Am 28. September laden wir alle Freunde des selbstgepressten Apfelsafts ein zwischen 9:30 Uhr und 16 Uhr auf den Marktplatz zu kommen um eigene Äpfel zu Saft zu machen.

Das Mostmobil von Mostgosch wird da sein um ab 50kg Äpfel, Birnen, oder Quitten zu 1€ pro Liter, zu Saft zu pressen.

Anmeldung bitte bei uns mit Wunschuhrzeit und Menge!

Eine mechanische Presse wird auch mit dabei sein und Apfelkuchen gegen Spende.

GROWL Auftaktveranstaltung

Wenn die Wirtschaft nicht wächst, macht uns das Angst. Wir verbinden eine sogenannte „schwächelnde“ Wirtschaft mit Jobverlust, Abbau von sozialen Absicherungen und einem Kollaps der öffentlichen Ordnung.
 
Auf der anderen Seite ist als einfaches physikalisches Prinzip bekannt, dass nichts ewig wachsen kann. Die Auswirkungen einer stetig auf Wachstums getrimmten Gesellschaft und Wirtschaft sind heute evidenter denn je: Klimakatastrophen, Hunger, Kriege, vorallem im globalen Süden, Anonymisierung, Verrohung Anstieg von psychischen Krankheiten und allumfassender Stress, vorallem in den industrialisierten Ländern. Aber auch in Europa häufen sich die Wirtschaftskrisen, wie in Griechenland oder Portugal.
 
Und was wäre, wenn es noch einen dritten ( oder gar vierten, fünften, sechsten?) Weg gäbe, einen, der gemeinhin als „Ökonomie des Glücks“ bezeichnet wird, in dem „Teilen das neue Haben“ ist, in dem Verzicht auf materielle Dinge einen Zuwachs an sozialen Beziehungen, und an Zufriedenheit bedeuten kann?
 Immer mehr Menschen suchen einen solchen Weg, der als „Degrowth“, also der Abkehr von einer auf Wirtschaftswachstum basierenden Gesellschaft, bezeichnet wird. Keiner weiß bislang, wie dieser Weg genau aussehen wird, und was am Ende auf uns wartet.
 Aber auch wir von Transition Town möchten mehr darüber wissen, forschen und nicht mehr den Status Quo einfach hinnehmen und den Kapitalismus als „Ende der Geschichte“ feiern.
Aus diesem Grund nehmen wir an einem internationalen Lern-und Forschungsprojekt, namens GROWL teil.
 
Im Rahmen des Grundtvig Projektes „Learning More Growing Less“, bei dem Transition Town Witzenhausen einer der 9 Partnerorganisationen aus insgesamt 8 europäischen Ländern ist, findet vom 19.-22. September ein Projekt Kick-Off Meeting im Transition Haus statt. Bei diesem Treffen planen die ProjektteilnehmerInnen ihre Zusammenarbeit für die nächsten 2 Jahren. Jede Organisation wird ein Modul entwickeln, z.B. zum Thema „Solidarisches Wirtschaften“, „Landwirtschaft“ oder im Falle Transition Towns ist es „Gender, Childcare and Community Building“. Ziel des Projektes ist es, Trainer für Degrowth auszubilden, die dann wiederum modular ihr Wissen an andere Gruppen weitergeben können und somit ein europweites Netzwerk an Trainern für eine Postwachstumsgesellschaft zu flechten. 
Zum Kick-off Meeting kommen hochkäratige ReferentInnen aus der Degrowth Szene.